Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei binaroluthiva
1. Allgemeine Informationen
binaroluthiva nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website binaroluthiva.com besuchen oder unsere Finanzberatungsdienstleistungen nutzen. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist binaroluthiva, Auenstraße 11, 99510 Apolda, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@binaroluthiva.com oder telefonisch unter +49724721182 erreichen.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Website und Dienstleistungen:
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
- Finanzielle Informationen für unsere Beratungsdienstleistungen, einschließlich Einkommensangaben und Anlageziele
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten beim Besuch unserer Website
- Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Interaktion mit unseren Online-Diensten und Bildungsprogrammen
- Cookie-Daten zur Verbesserung der Website-Funktionalität und Nutzererfahrung
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Dazu gehören Ihre Einwilligung, die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, die Wahrung berechtigter Interessen sowie die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Durchführung unserer Finanzberatungsdienstleistungen
- Kommunikation und Beantwortung Ihrer Anfragen
- Durchführung von Bildungsprogrammen und Lernkursen im Finanzbereich
- Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Nutzererfahrung
- Erfüllung gesetzlicher Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten
- Versendung von relevanten Informationen zu unseren Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Betrugsprävention und Sicherstellung der IT-Sicherheit
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigungsanfrage.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an andere Stellen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht und Beschwerderecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer IT-Systeme
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Sichere Aufbewahrung physischer Dokumente in verschlossenen Räumlichkeiten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Backup-Systeme und Notfallpläne zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit
Internationale Datentransfers
Sollten wir Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union übermitteln, geschieht dies nur bei Vorliegen angemessener Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach verschiedenen Faktoren:
- Kontaktdaten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt
- Beratungsunterlagen werden gemäß den Aufbewahrungspflichten des Handelsgesetzbuchs 10 Jahre gespeichert
- Technische Logdaten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht
- Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten, maximal jedoch 24 Monate
- Newsletter-Daten werden bei Abmeldung unverzüglich gelöscht
Automatische Löschung
Wir haben automatische Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen automatisch und sicher gelöscht werden. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über erfolgte Löschungen.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet (z.B. an Steuerbehörden oder Finanzaufsicht)
- Die Weitergabe erfolgt an vertrauensvolle Auftragsverarbeiter unter strengen Datenschutzvorgaben
- Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen und Ihre Grundrechte überwiegen nicht
Auftragsverarbeiter
Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, werden sorgfältig ausgewählt und durch Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO gebunden. Diese umfassen IT-Service-Provider, Hosting-Anbieter und spezialisierte Finanzdienstleister.
Kontakt bei Datenschutzfragen
binaroluthiva
Auenstraße 11
99510 Apolda
Deutschland
E-Mail: info@binaroluthiva.com
Telefon: +49724721182
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: März 2025